Bookbot

Mikroskopische und spektroskopische Untersuchungen von Fluoreszenzfarbstoffen und fluoreszenzmarkierten Glykostrukturen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Fur viele mikroskopische und spektroskopische Methoden sind Fluoreszenzfarbstoffe essentiell. Durch Laser-Scanning-Mikroskopie (LSM) konnen Zellstrukturen lokalisiert und anhand von Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS) deren Diffusion ermittelt werden. Daher ist es wichtig, dass Fluoreszenzfarbstoffe spezifische Eigenschaften, wie z.B. eine gute Helligkeit aufweisen. Daher wurden einige Derivate der Fluoreszenzfarbstofffamilien Azidocarbazole und BODIPY untersucht und deren Struktur-Eigenschafts-Beziehung ermittelt. Weiterhin wurden biologisch aktive molekulare Transporter (Peptoide) untersucht und Farbstoff-Cyclooctine (DAB-MFCO-Farbstoffe) mit Cyanin 5, ATTO- und Alexa raisebox{0.8ex{ scriptsize textregisteredd-Farbstoffen photophysikalisch analysiert. Mit den DAB-MFCO-Farbstoffen konnte die Glykokalyx lebender Zellen fluoreszenzmarkiert werden. Sie ist u.a. fur Zellerkennung, -kontakt und -haftung sowie zur Zell-Zell-Kommunikation essentiell. Es konnte erstmals die tangentiale Diffusion der Glykostrukturen mittels Zwei-Farben-Zwei-Fokus-Line-Scanning-FCS ermittelt und verschiedene Diffusionswerte unterschiedlichen Glykostrukturen der Glykokalyx zugeordnet werden. Weiterhin wurde erstmals durch Kreuzkorrelationsstudien untersucht, ob die Glykostrukturen aneinandergrenzender Zellen miteinander wechselwirken.

Buchkauf

Mikroskopische und spektroskopische Untersuchungen von Fluoreszenzfarbstoffen und fluoreszenzmarkierten Glykostrukturen, Anna Hörner

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben