Bookbot

700 Jahre Bad Freienwalde (Oder)

Heimatkundliche und regionalgeschichtliche Schriften der Albert Heyde Stiftung in Bad Freienwalde - Band 5

Autor*innen

Mehr zum Buch

Gerade rechtzeitig zum Stadtjubiläum ist die erste umfassende Chronik der Stadt erschienen, die ein zusammenhängendes Bild der Geschichte von Bad Freienwalde bietet. Bisher war es für interessierte Leser schwierig, die Vergangenheit der Stadt vollständig zu erfassen. Diese Chronik enthüllt viel über das Wesen der Stadt und ihrer Menschen, ohne eine idyllische Darstellung zu liefern. Der Autor beleuchtet sowohl die positiven Aspekte als auch die Schwächen der Stadt und ihrer Bewohner, einschließlich gesellschaftlicher Verwerfungen, die überall auf der Welt vorkommen. Die Geschichte wird ohne Übertreibung und Pathos erzählt, und beim Lesen wird man in die Träume der Vergangenheit entführt. Die alten Bauwerke, Bürgerhäuser und Straßen erzählen von den Freuden und Leiden vergangener Generationen, besonders im Kontext der aktuellen Situation im Jahr 2016. Der malerische Stadtkern, die Nikolaikirche und die Königstraße tragen Namen, die die Geschichte prägen, während auch der Fährkrug und die Fischerdörfer bedeutende Bereiche darstellen. Bereits im 14. Jahrhundert gab es Einschränkungen der kommunalen Selbstverwaltung, was zeigt, wie nah Geschichte und Gegenwart beieinander liegen können. Die Entwicklung zur Kur- und Badestadt im 17. Jahrhundert prägte die Stadt nachhaltig. Der Titel des Badorts, der 1925 verliehen wurde, sollte als Chance und Verpflichtung betrachtet werden, um das Erbe der Vorfahren zu bewahren und den Titel des

Buchkauf

700 Jahre Bad Freienwalde (Oder), Reinhard Schmook

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben