![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Der Katalog stellt in drei Teilabschnitten Grundtechniken der Materialbearbeitung von Holz, Papier und Textil vor. Mit Hilfe dieses Buches kann sich der Leser mit den unterschiedlichen Werkstoffen und dem damit verbundenen richtigen Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen vertraut machen, um selbst schöpferisch tätig und kreativ zu werden. Der Katalog gibt nicht nur Informationen und Hinweise zu den Materialien und deren Bearbeitung, sondern auch Tipps, die das Selbermachen erleichtern. Der Artikel „ Man muss sich nur zu helfen wissen. Selbstgemacht in der DDR“ informiert über die Bedeutsamkeit des Selbermachens in jener Zeit und beleuchtet die Intentionen, Umstände, Ausmaße und Umsetzungen einer DDR-spezifischen Do-It-Yourself-Kultur. Einige ausgewählte Stücke Marke Eigenbau werden von den Bastlern, Heimwerkern und Tüftlern selbst vorgestellt.
Buchkauf
Man muss sich nur zu helfen wissen - selbstgemacht in der DDR, Teresa Thieme
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Man muss sich nur zu helfen wissen - selbstgemacht in der DDR
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Teresa Thieme
- Verlag
- Stadtmuseum Jena
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3942176394
- ISBN13
- 9783942176392
- Kategorie
- Austellungskataloge
- Beschreibung
- Der Katalog stellt in drei Teilabschnitten Grundtechniken der Materialbearbeitung von Holz, Papier und Textil vor. Mit Hilfe dieses Buches kann sich der Leser mit den unterschiedlichen Werkstoffen und dem damit verbundenen richtigen Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen vertraut machen, um selbst schöpferisch tätig und kreativ zu werden. Der Katalog gibt nicht nur Informationen und Hinweise zu den Materialien und deren Bearbeitung, sondern auch Tipps, die das Selbermachen erleichtern. Der Artikel „ Man muss sich nur zu helfen wissen. Selbstgemacht in der DDR“ informiert über die Bedeutsamkeit des Selbermachens in jener Zeit und beleuchtet die Intentionen, Umstände, Ausmaße und Umsetzungen einer DDR-spezifischen Do-It-Yourself-Kultur. Einige ausgewählte Stücke Marke Eigenbau werden von den Bastlern, Heimwerkern und Tüftlern selbst vorgestellt.