Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erdschlittschuhe, Fußfahrräder und Fersenroller

Parameter

Mehr zum Buch

Der moderne Rollschuh, im 19. Jahrhundert in den USA erfunden, hat eine wechselvolle Geschichte von Erfolg und Misserfolg. Bereits zuvor beschäftigten sich viele Menschen mit der Idee, schneller als zu Fuß zu reisen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Erfindungen gemacht, um Rollen unter den Füßen zu befestigen und die Laufgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Wahrnehmung des Rollschuhs variierte je nach seiner Popularität: In Zeiten hoher Nachfrage wurde er als Freizeitgerät und potenzielles Verkehrsmittel betrachtet, das mit Fahrrad und Auto konkurrieren könnte. In Zeiten geringer Nachfrage hingegen galt er oft nur als Spielzeug für Kinder. Die Kulturgeschichte von Rollschuh und Inlineskates in den USA und Deutschland seit Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt nicht nur die freizeitgeschichtliche Entwicklung, sondern auch gesellschaftliche Distinktions- und Repräsentationsfunktionen. Eine transnationale Perspektive berücksichtigt zudem Widerstände und Desinteresse am Rollschuhlaufen. Der Wunsch, körperliche Fähigkeiten zu erweitern, spiegelt sich in verschiedenen Erfindungen wider. Diese Studie verfolgt die Entwicklung vom Erdschlittschuh über das Fußfahrrad bis hin zu Hybriden, die mehrere Bewegungsmöglichkeiten bieten. Ob sich diese „Mehrfachnutzung“ auszahlen wird, bleibt abzuwarten. Bis dahin bleiben Rollschuhe und Inlineskates Freizeitgeräte mit einer über 150-jährigen Geschichte und ungewisser Zukunft.

Buchkauf

Erdschlittschuhe, Fußfahrräder und Fersenroller, Marie-Christin Wedel

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben