Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vorsicht bei Fett!

Übersehenes bei Beuys

Parameter

  • 312 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Joseph Beuys ist eine bedeutende Figur in der Kunstgeschichte der BRD, was sich in der teils heftigen Resonanz auf seine Aktionen und Objekte zeigt. Auch Menschen, die sich normalerweise nicht für Kunst interessieren, reagierten auf ihn. Beuys war stark von seiner Kriegs- und Soldatenwelt geprägt, was ihn zu einem Geopferten, einem homo sacer, machte. Schröder verdeutlicht, warum Beuys als Bildhauer einen tiefgreifenden Wandel vollzog und erst mit 43 Jahren öffentlich auftrat. Besonders bemerkenswert ist, dass Beuys einen Hasen eingraben ließ, wie es nur Kaninchen tun, und Fett als geronnenes Lebensextrakt in seiner Kunst verwendete. Der Autor verknüpft die Traumata, die Beuys als Bordfunker und Infanterist erlebte, mit seiner Kunst. Diese Erfahrungen prägten ihn stark und führten zu einer Umkehrung der traditionellen Vorstellung vom Künstlergott, der den Menschen nach göttlichem Ebenbild formt. Beuys' Werke scheinen die Abwesenheit von Toten zu kompensieren. Auch heute zeigt sich die unmittelbare politische Wirkung seiner Kunst über verschiedene mediale Kanäle. Seine Werke waren nicht nur heilsam, sondern übertrafen auch die Wirkung seiner Aussagen und festigten seinen Ruf als Medienkünstler.

Buchkauf

Vorsicht bei Fett!, Johannes Lothar Schro der

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben