Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Erbschaftsteuerreform

Autor*innen

Parameter

  • 185 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Praktiker müssen sich auf die Neuregelung in Beratung und Vertragsgestaltung einstellen. Das Werk erläutert das Verschonungskonzept für unternehmerisches Vermögen und verdeutlicht die wesentlichen Unterschiede zur bisherigen Rechtslage, insbesondere den zukünftigen Umfang begünstigten Vermögens. Es beschreibt umfassend die Ausdehnung des Begriffs des Verwaltungsvermögens und dessen künftige Ermittlung. Durch Beispielsrechnungen wird die Verbundsbetrachtung erläutert, sowie die Voraussetzungen, unter denen Finanzmittel durch Inanspruchnahme der Investitionsklausel von der Besteuerung freigestellt werden können. Zudem zeigt es den Verlauf der Verschonung im Verhältnis zur Unternehmensgröße und die neuen Grenzen für Erben großer Vermögen auf. Die Bedürfnisprüfung wird unter Berücksichtigung des Privatvermögens und des Abschlagsmodells behandelt, einschließlich ihrer steuerlichen Folgen und gestalterischen Anforderungen für die Unternehmensübergabe zu Lebzeiten und die Nachlassplanung. Änderungen in der Bewertung des unternehmerischen Vermögens werden ebenfalls erläutert, einschließlich der Voraussetzungen für einen Abschlag von maximal 30 Prozent auf den Unternehmenswert für Familienunternehmen. Das Reformhandbuch bietet Gestaltungsmöglichkeiten in vertraglicher und steuerlicher Hinsicht, um die Fortführung von Familienunternehmen zu gewährleisten und gibt Praktikern in Anwaltschaft, Notariat und Steuerberatung Sicherheit für die

Buchkauf

Die Erbschaftsteuerreform, Steffen Huber

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben