Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das Dilemma von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Ansätze für ein erneuertes Qualitätsmodell in der stationären Altenpflege

Autor*innen

Mehr zum Buch

Mit der Einführung der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland in den 1990er Jahren fand das Struktur-Prozess-Ergebnis-Modell von Avedis Donabedian Anwendung in der stationären Altenpflege als Bewertungsinstrument für Qualität. Eine wissenschaftlich fundierte Anpassung dieses Modells an die spezifischen Bedingungen der deutschen Pflegelandschaft fehlt jedoch bislang. Das Buch untersucht, inwieweit das SPE-Modell tatsächlich zur Qualitätsbewertung in der bundesdeutschen stationären Altenpflege geeignet ist und wie ein passendes, qualitätsrelevantes Modell aussehen sollte. Basierend auf einer qualitativen Studie und einer umfassenden Literaturrecherche wird aufgezeigt, dass Donabedians Modell für die stationäre Altenpflege nur begrenzt tauglich ist, da es wesentliche Aspekte wie soziale und psychosoziale Interaktionen sowie den Bezug zu gesetzlichen Rahmenbedingungen vernachlässigt. Auch die untersuchten Alternativen sind nicht direkt anwendbar. Um diese Lücke zu schließen, werden relevante Elemente für ein neues Qualitätsmodell identifiziert, das auf der DIN EN ISO 9001:2015 basiert. Dieses Modell kann als Grundlage für ein Re-Design, die Evaluation und die Einführung eines neuen qualitätsrelevanten Modells dienen, das das SPE-Modell ablösen und einen Paradigmenwechsel in der Qualitätsdiskussion der stationären Altenpflege anstoßen könnte.

Buchkauf

Das Dilemma von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität, Bettina Rudert

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben