Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das Pflanzenschutzrecht im System des europäischen Gefahrstoffrechts

Chancen und Risiken der Verordnung (EG) 1107/2009

Mehr zum Buch

Die Publikation beschäftigt sich mit europäischem Umweltrecht und ist in drei Abschnitte gegliedert, die zentrale Fragen des Gefahrstoffrechts und Pflanzenschutzrechts behandeln. Im ersten Teil wird das Gefahrstoffrecht analysiert, wobei der Autor die verschiedenen Regelungsgebiete auf ihre Zusammenhänge hin untersucht. Er kommt zu dem Schluss, dass die Regelungen einen „zyklischen Auftrag“ an den Gesetzgeber formulieren, der regelmäßig über die Gefährlichkeit neuer Stoffe entscheiden muss. Der zweite Teil widmet sich dem Pflanzenschutzrecht, beleuchtet die historischen und europäischen Grundlagen und hebt die Leitlinien der europäischen Rechtsprechung zu Arznei- und Pflanzenschutzmitteln hervor. Praktische Fragen des Systems der gegenseitigen Anerkennung und des Parallelhandels stehen dabei im Mittelpunkt. Der Autor bietet Lösungen zu Themen wie Kettenparallelhandel, Umverpacken und Reimport von Pflanzenschutzmitteln und betont die Unterschiede zwischen dem Parallelhandel von Arzneimitteln und Pflanzenschutzmitteln. Im letzten Abschnitt überträgt der Autor Konzepte des Pflanzenschutzrechts auf andere Bereiche des Gefahrstoffrechts, diskutiert innovative Elemente der Substitution und erörtert, wie die moderne Risikoregulierung vom Pflanzenschutzrecht profitieren kann.

Buchkauf

Das Pflanzenschutzrecht im System des europäischen Gefahrstoffrechts, Stefan Glasmacher

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben