Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Beiträge zur Vorbereitung der Agrarwende

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Energiewende in Deutschland war vor 20 Jahren kaum vorstellbar, doch die Katastrophen von Fukushima und Tschernobyl führten zu einem Umdenken in der Energiepolitik. Ähnlich ist die Situation in der Landwirtschaft, die nicht zukunftsfähig ist, wenn sie die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen gefährdet. Eine einseitige Ausrichtung auf Größe und Produktivität sowie auf Importe von Raubbau erzeugten Futtermitteln ist unverantwortlich. Stattdessen sollte eine standortgerechte, vielfältige Agrikultur angestrebt werden, die nachhaltige Regelkreise fördert. Die gegenwärtige Großraumlandwirtschaft ist mit Deutschlands hoher Bevölkerungsdichte nicht vereinbar und führt dazu, dass viele Menschen und Lebewesen die Agrarlandschaft verlassen. Ist eine gartenbauähnliche, produktive und vielfältige Landwirtschaft nicht denkbar, die kleinräumige Strukturen schafft und mehr Menschen im ländlichen Raum Beschäftigungsmöglichkeiten bietet? Dies würde der Umwelt, der Biodiversität und der Lebensqualität zugutekommen. Besonders abstoßend sind industrielle Massentierhaltungen mit ihren negativen Folgen wie Umweltbelastungen und Seuchengefahr. Die Frage bleibt, wie die Befürworter einer „Weiter so“-Politik die Landwirtschaft der Zukunft gestalten wollen. Der Qualitätssprung einer Agrarwende ist überfällig, denn nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

Buchkauf

Beiträge zur Vorbereitung der Agrarwende, Gisbert Schalitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben