
Parameter
Mehr zum Buch
Innerhalb dieser Arbeit wird die Entwicklung einer konsistenten Gesamtmethodik zur Auslegung von dickschichtigen strukturellen Klebverbindungen vom Entwurf über die Berechnung bis zum Nachweis und zur Qualifizierung vorgestellt. Die Arbeit umfasst theoretische, numerische und experimentelle Aspekte. Existierende numerische und experimentelle Ansätze werden vergleichend gegenübergestellt und kritisch diskutiert. Es wird untersucht, welche Besonderheiten bei der Ermittlung erforderlicher Kennwerte zur Charakterisierung dickschichtiger Klebverbindungen berücksichtigt werden müssen. Normierte Versuche, wie der DCB-Versuch, werden analysiert, um zu klären, ob die ursprünglich für dünnschichtige Klebverbindungen getroffenen Annahmen auch hier anwendbar sind. Der Einfluss plastischer Verformungen der Fügeteile sowie die Spannungsverteilung über der Klebschichtdicke sind dabei von Bedeutung. Zudem wird der Arcan-Test durch ergänzende numerische und experimentelle Analysen hinsichtlich seiner Verwendbarkeit zur Kennwertermittlung untersucht. Die Diskussion relevanter lokaler und globaler Einflussfaktoren zeigt, welche grundlegenden Einflussgrößen bei der Auslegung dickschichtiger Klebverbindungen berücksichtigt werden müssen. Die Arbeit schließt mit einer Validierung der entwickelten Methodik, wobei vier unterschiedliche Lastfälle behandelt werden.
Buchkauf
Methodik zur Auslegung von Klebverbindungen mit variabler Klebschichtdicke, André Gabener
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.