Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

SKLAVEREI

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

SKLAVEREI beschreibt den Zustand, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden, sei es vorübergehend oder lebenslang. In der historischen Sklaverei war das Recht, Sklaven zu kaufen, zu verkaufen, zu vermieten, zu verschenken und zu vererben, gesetzlich festgelegt. Sklavengesetze regelten sowohl die privat- als auch die strafrechtlichen Aspekte der Sklavenhaltung und des Sklavenhandels und definierten die Rechte der Sklaven. In vielen Gesellschaften behielten Sklaven eine gewisse Rechtsfähigkeit, konnten Gerichte anrufen oder Eigentum erwerben, was ihnen möglicherweise ermöglichte, durch Selbstkauf ihre Freiheit zu erlangen. In einigen Kulturen war Sklaverei erblich, sodass die Nachkommen von Sklaven ebenfalls unfrei waren. Im weiteren Sinne umfasst Sklaverei auch Freiheitsberaubung und Nötigung ohne gesetzliche Grundlage oder im Widerspruch zu geltenden Gesetzen. Die Grenzen zwischen Sklaverei und „sklavereiähnlichen“ Phänomenen wie Zwangsarbeit sind oft fließend. Der Begriff „Sklave“ wird häufig von dem griechischen Verb skyleúo abgeleitet, während die gängige Herleitung auf das lateinische sclavus für die ethnische Gruppe der Slawen zurückgeht. Einige Autoren vermuten, dass der Begriff im Kontext der Kämpfe der Ottonen gegen die Slawen im 10. Jahrhundert entstand.

Buchkauf

SKLAVEREI, gerhart ginner

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben