Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der Rechtsanwalt als Unternehmer

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im Jahr 2016 waren in Deutschland 164.000 Anwälte zugelassen, eine Verdreifachung seit 1990. Während 1950 noch 5.000 Einwohner auf einen Anwalt kamen, sind es heute nur noch 500. Trotz Zugangsbeschränkungen sind die rechtswissenschaftlichen Studiengänge überfüllt, und Anwälte verdienen mit denselben Tätigkeiten weniger als zuvor. Statistiken zu Kanzleigründungen sind rar, aber bekannt ist, dass die Durchschnittskanzlei von drei Partnern gegründet wird. Durchschnittszahlen sagen jedoch wenig über Gewinn, Verlust, Mandate oder Infrastruktur aus. Der Rechtsanwalt als Unternehmer sieht sich denselben Herausforderungen gegenüber, unabhängig von der Größe seiner Kanzlei. Es stellt sich die Frage, ob es um zukunftsorientiertes, wirtschaftliches Denken oder um die „Quadratur des Kreises“ geht. Juraabsolventen haben bis zum 2. Staatsexamen oft keine Kenntnisse in Unternehmensgründung, Personalführung oder Branding. Ihre Ausbildung fördert zwar Fachwissen und analytisches Denken, bereitet sie jedoch kaum auf die Realität als Unternehmer vor. In einer Zeit, in der die Rechtsbranche mit Digitalisierung und Serviceorientierung konfrontiert ist, reicht es nicht mehr aus, auf Glück oder Instinkt zu vertrauen. Kanzleiinhaber müssen sich ihrer Verantwortung stellen und entscheiden, ob sie Rechtsanwalt oder Unternehmer sind – oder ob beides möglich ist.

Buchkauf

Der Rechtsanwalt als Unternehmer, Geertje Tutschka

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Spiralbindung)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben