Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kanzlei und Sprachkultur

Beiträge der 8. Tagung des Arbeitskreises Historische Kanzleisprachenforschung, Dresden 3. bis 5. September 2015

Autor*innen

Parameter

  • 330 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die 19 Beiträge in diesem Band stammen von der Internationalen Fachtagung „Kanzlei und Sprachkultur“, die vom 3. bis 5. September 2015 an der Technischen Universität Dresden stattfand. Sie thematisieren die Bedeutung der Kanzlei für die Entwicklung frühmoderner Schreibsprachen. Dabei werden sowohl die sozio-kulturellen Bedingungen betrachtet, die das Sprachbewusstsein fördern oder hemmen, als auch die quellenbezogene Analyse und Bewertung kanzelarischer Spracharbeit. Angelehnt an die Konzeptualisierung von Sprachkultur durch Janich/Greule als „Niveau in Bezug auf die Kodifikation einer Sprache und ihre (reflektierte) Beherrschung“ diskutieren die Autoren das Tagungsthema aus verschiedenen Perspektiven. Die Beiträge reichen von Stadt- und Gerichtsprotokollen des späten Mittelalters bis zu Zeitungsartikeln des 18. Jahrhunderts. In einigen Fällen wird das sprachliche Handeln historischer Persönlichkeiten als Ausgangspunkt gewählt. Insgesamt entsteht ein breites Spektrum sprachkultureller Aktivitäten, das den fortlaufenden und rekursiven Prozess von Veränderung und Anpassung an kommunikative Anforderungen verdeutlicht, an dem unterschiedliche Sprecher und Schreiber der Sprachgemeinschaft beteiligt sind.

Buchkauf

Kanzlei und Sprachkultur, Rainer Hünecke

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben