
Parameter
Mehr zum Buch
Die „AÜG-Reform“, die seit dem 1.4.2017 in Kraft ist, regelt den Personaldritteinsatz neu und bringt wesentliche Änderungen für die Praxis mit sich. Dieses Werk bietet prägnante Informationen zu den gesetzlichen Neuregelungen, deren Auswirkungen und den Herausforderungen, die Anwälte, Unternehmensjuristen und Personalverantwortliche in ihrer Beratungspraxis erwarten. Es behandelt wichtige Themen wie die Abgrenzung von Werkvertrag und Leiharbeit, den neuen Arbeitnehmerbegriff im § 611a BGB sowie praxisrelevante Änderungen des AÜG, einschließlich der neuen Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten und des Gleichstellungsgrundsatzes. Zudem werden Aspekte wie die Kennzeichnungspflichten, das Widerrufsrecht des Leiharbeitnehmers und die Beteiligungsrechte des Betriebsrates erläutert. Auch die Flexibilisierungsmöglichkeiten durch Kollektivvereinbarungen und die Sanktionen bei Verstößen werden behandelt. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Solo-Selbständigen und den damit verbundenen sozial- und steuerrechtlichen Herausforderungen. Die Herausgeber und Autoren sind erfahrene Experten im Personal- und Arbeitsrecht, die praxisnahe Lösungen bieten. Mit diesem Ratgeber handeln Sie schnell, kompetent und rechtssicher. Bestellen Sie noch heute!
Buchkauf
Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge, Martin Henssler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.