Parameter
Mehr zum Buch
Im Thüringer Wald steht ein kleines Denkmal, das eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Reformation spielt. Hier ließ der sächsische Kurfürst Friedrich der Weise 1521 den mit der Reichsacht belegten Martin Luther zum Schein entführen und auf die Wartburg bringen. In diesem neuesten Band der Reihe „Streifzüge“, verfasst von den Redakteurinnen des Magazins MONUMENTE und illustriert von den Fotografen ML Preiss und Roland Rossner, wird dieses Lutherdenkmal bei Steinbach vorgestellt. Die 128 Seiten umfassende Publikation widmet sich dem Leben und Wirken Martin Luthers und seiner Weggefährten. Sie erfahren, was den Reformator zu seinen 95 Thesen gegen den Ablasshandel bewegte, sowie Bekanntes und weniger Bekanntes über Luther und Cranach in Wittenberg. Zudem wird Torgau, das Zentrum der Reformation in Sachsen, thematisiert. Weitere Beiträge beleuchten die Auswirkungen der Reformation auf die Bildsprache, die Gestaltung von Kirchenräumen und die Rolle der Musik in der von Luther festgelegten Liturgie. Der Band ist als handlicher Reise- und Leseführer gestaltet, mit geografisch geordneten Stationen und einer Karte zur Routenplanung. Ein Serviceteil bietet Adressen und Öffnungszeiten der Denkmale, die durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt werden.
Buchkauf
Streifzüge durch das Land Luthers, Beatrice Härig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.