
Mehr zum Buch
„Ich möchte nicht den Wald oder die Menschen malen, sondern vielmehr das Geheimnis, das sie umgibt.“ Diese Aussage von Marlis Albrecht, geboren 1956, spiegelt eine künstlerische Position wider, die den magischen Gehalt des Kunstaktes und -objektes betont. Gute Kunst, die die Zeiten überdauert, offenbart nie ihr letztes Geheimnis. Albrecht nutzt Wachs als Gestaltungsmaterial, dessen Eigenschaften und ästhetische Wirkung ebenso unergründlich sind wie das Wesen der Malerei selbst. Der Katalog zur Ausstellung im Kleihues-Bau vereint Werke aus ihrer jüngsten Schaffensperiode der letzten zwei Jahre. Thematisch konzentriert sich die Künstlerin auf das menschliche Antlitz und den Wald, beide Symbole unergründlicher Natur. Sie bewegt sich im Bereich des Figurativen und spannt geschickt den Bogen zwischen Realitätsspiegelung und purer Imagination. Die malerische Umsetzung einer Idee, die in der untersten Wachsschichtung konturiert und im Malprozess bis zur Oberfläche vertieft wird, verleiht den Werken eine lebendige und offene Qualität. Diese wirken auf den Betrachter poetisch-lyrisch. Ob sensualistisches Landschaftserlebnis oder rätselhaftes Antlitz – Albrechts Arbeiten reflektieren ein romantisch geprägtes Weltverständnis, das als zeitgemäßes künstlerisches Paradigma neu definiert wird. Der Katalog zur Ausstellung im Museum im Kleihues-Bau, Kornwestheim, vom 7. Oktober 2016 bis 5. Februar 2017, veranschaulicht dies eindrucksvoll.
Buchkauf
Atmos, Marlis Albrecht
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.