Bookbot

Die Nachhaltigkeit der Genossenschaftsbanken

Autor*innen

Mehr zum Buch

Häufig wird Genossenschaftsbanken eine inhärente Orientierung ihrer Strategien an Nachhaltigkeit zugeschrieben. Analysen zeigen jedoch, dass die Konkretisierung des Nachhaltigkeitskonzepts im Bankenkontext und dessen Umsetzung oft diffus sind. Florian Klein untersucht in seiner Dissertation die theoretischen Grundlagen von Nachhaltigkeit, führt eine Primärerhebung bei Genossenschaftsbanken zu deren Nachhaltigkeitsleistungen durch und leitet konkrete Schlussfolgerungen für das Nachhaltigkeitsmanagement ab. Er stellt fest, dass Nachhaltigkeit keine Kernkompetenz von Banken ist, sondern als flankierendes Differenzierungsmerkmal in die MemberValue-Strategie integriert werden sollte. In der empirischen Untersuchung zeigt sich, dass Genossenschaftsbanken in ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten unterschiedliche Wege und Schwerpunkte wählen, die Klein in sieben Leistungskategorien strukturiert. Er identifiziert Prioritäten wie die Zuordnung des Nachhaltigkeitsthemas an eine verantwortliche Stelle, zielgerichtete Kommunikation der Maßnahmen, ökologisches Engagement in der Region, Nutzung sozialer Medien, ein Online-Beratungsangebot sowie nachhaltige Anlageprodukte mit regionalem Fokus. Drei Genossenschaftsbanken werden in Best-Practice-Fallstudien analysiert. Die Ergebnisse ermöglichen Vergleiche konkreter Strategien und die Ableitung umsetzbarer Konzepte.

Buchkauf

Die Nachhaltigkeit der Genossenschaftsbanken, Florian Klein

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben