Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Handkommentar

Autor*innen

Parameter

  • 725 Seiten
  • 26 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Handkommentar zum AÜG bietet eine umfassende Analyse der komplexen Änderungen im Leiharbeits- und Werkvertragsrecht. Mit der Reform müssen Leiharbeit und Werkverträge nun transparenter gestaltet werden, da Vorratserlaubnisse nicht mehr ausreichend sind. Die Nutzung von Leiharbeitnehmern ist zeitlich begrenzt, und das Gleichstellungsgebot wurde neu justiert. Zudem sind die Beschäftigung von Leiharbeitnehmern im Arbeitskampf und die sogenannten Festhaltenserklärungen eingeschränkt, was neue Herausforderungen mit sich bringt. Die Neuregelungen sind entscheidend für die Bewertung zahlreicher Modelle des Fremdpersonaleinsatzes und Beschäftigungsverhältnisse in Unternehmen. Trotz der Reform bleiben viele Unsicherheiten bei der Abgrenzung zwischen Leiharbeit, Werkverträgen und Selbstständigkeit. Der Kommentar beleuchtet die Auswirkungen der Reformen auf das AÜG und erläutert relevante ergänzende Normen wie das Mindestlohngesetz und das Arbeitnehmerentsendegesetz. Der Nutzer erhält alle notwendigen Informationen zu Themen wie Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeitnehmer und gerechte Entlohnung. Besonders hilfreich sind die detaillierten Hinweise auf tarifvertragliche Abweichungen und branchenspezifische Besonderheiten. Der Autor, ein erfahrener Privatdozent und Rechtsanwalt, bringt umfassende Expertise aus seiner langjährigen Forschung und Lehre im Arbeitsrecht ein.

Buchkauf

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Bernhard Ulrici

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben