
Parameter
Mehr zum Buch
Dieser Band versammelt 9 Beiträge, die auf der Tagung der Keynes-Gesellschaft im Februar 2016 am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin präsentiert wurden. Die Beiträge sind in drei Themenbereiche gegliedert. Die erste Gruppe thematisiert die Prognose sowie die Ursachen und Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise in der Eurozone. Hierzu zählen Analysen zur Vorhersehbarkeit der Krise 2008-2009, zur Fiskalkonsolidierung und Einkommensverteilung in Griechenland sowie die Auswirkungen grenzüberschreitender Finanzströme auf die Realwirtschaft in der Eurozone. Die zweite Gruppe widmet sich Lösungsansätzen aus keynesianischer Perspektive, darunter makroökonomische Ungleichgewichte im Euroraum, Reformoptionen für die EU-Fiskalregeln und hypothetische Überlegungen, was John Maynard Keynes in der aktuellen Krise tun würde. Die dritte Gruppe behandelt grundlegende ordnungspolitische und theoretische Fragen, wie die Diskussion darüber, ob Keynes als Liberaler betrachtet werden kann, sowie eine sraffianische Betrachtung von Geld, Zinsen und Profit in der Verteilungstheorie und die Rolle komparativer Kostenvorteile für fairen Handel und Beschäftigung.
Buchkauf
Die Krise der europäischen Integration aus keynesianischer Sicht, Harald Hagemann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.