Blinde Flecken der Entwicklungszusammenarbeit
Zur Kooperationspraxis lokaler Non-Profit-Organisationen in Bolivien
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Wie entsteht kooperative Praxis in lokalen Organisationen? Wie kann Organisationsförderung von außen - z. B. durch Entwicklungszusammenarbeit - kooperative Praxis stärken? Und warum gefährdet sie diese so oft? Lokale Organisationen (community based/non-profit organisations) spielen für die Armutsreduzierung in der Entwicklungszusammenarbeit eine zentrale Rolle. In Organisationen können Mitglieder Zugang zu wichtigen Leistungen erhalten, soziales Kapital bilden und ihre kollektive (Ver-)Handlungsmacht erhöhen. Gabriele Beckmann wirft einen multiperspektivischen Blick auf Organisationsprozesse, die als institutionelle Praxissysteme und Handlungsarenen verstanden werden, und ermöglicht dadurch neue Antworten.
Buchkauf
Blinde Flecken der Entwicklungszusammenarbeit, Gabriele Beckmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Blinde Flecken der Entwicklungszusammenarbeit
- Untertitel
- Zur Kooperationspraxis lokaler Non-Profit-Organisationen in Bolivien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gabriele Beckmann
- Verlag
- transcript
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3837637727
- ISBN13
- 9783837637724
- Reihe
- Global studies
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Wie entsteht kooperative Praxis in lokalen Organisationen? Wie kann Organisationsförderung von außen - z. B. durch Entwicklungszusammenarbeit - kooperative Praxis stärken? Und warum gefährdet sie diese so oft? Lokale Organisationen (community based/non-profit organisations) spielen für die Armutsreduzierung in der Entwicklungszusammenarbeit eine zentrale Rolle. In Organisationen können Mitglieder Zugang zu wichtigen Leistungen erhalten, soziales Kapital bilden und ihre kollektive (Ver-)Handlungsmacht erhöhen. Gabriele Beckmann wirft einen multiperspektivischen Blick auf Organisationsprozesse, die als institutionelle Praxissysteme und Handlungsarenen verstanden werden, und ermöglicht dadurch neue Antworten.