Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Besitzdelikte im deutschen und US-amerikanischen Strafrecht

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Besitzdelikte, die die Strafbarkeit des Einzelnen vom bloßen Besitz potentiell gefährlicher Gegenstände abhängig machen, sind ein effektives Mittel im Präventionsstrafrecht. Sie verlagern die Strafbarkeit des Einzelnen vor den Beginn des strafbaren Versuchs, was den strafrechtlichen Schuldgrundsatz und die Verfassungsmäßigkeit dieser Vorschriften stark herausfordert. Diese Problematik wird durch die unzureichende Abgrenzung des Besitzes vom strafrechtlichen Gewahrsam noch verstärkt. Die Dissertation untersucht die Besitzdelikte im deutschen und US-amerikanischen Strafrecht, wobei der Fokus auf der Entwicklung eines Besitzbegriffs und der Einordnung des bloßen Besitzes in die Kategorien aktives Tun oder Unterlassen liegt. Nach dieser grundlegenden Analyse werden spezifische Besitzdelikte hinsichtlich ihrer Verfassungsmäßigkeit geprüft. Es wird festgestellt, dass Besitzdelikte kein rein deutsches Phänomen sind, sondern auch im US-amerikanischen Strafrecht weit verbreitet sind. Auch dort wird intensiv über die Verhaltensqualität der Besitzdelikte und deren Verfassungsmäßigkeit diskutiert. Ein Vergleich der Argumentationsmuster im deutschen und US-amerikanischen Strafrecht zeigt bemerkenswerte Übereinstimmungen und Parallelen auf.

Buchkauf

Besitzdelikte im deutschen und US-amerikanischen Strafrecht, Sebastian Abel

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben