Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Evaluation der Dual Energy Computertomografie bei Patienten mit lumbaler Stabilisierung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die vorliegende Studie untersucht den Einsatz der Dual-Energy-Computertomografie bei Patienten mit lumbaler Stabilisierung der Wirbelsäule. Retrospektiv wurden 30 Patienten aus den Jahren 2010 und 2011 analysiert, bei denen eine Myelografie und ein anschließendes Post-Myelografie-CT im Dual-Energy-Verfahren durchgeführt wurden. Myelografien werden häufig bei Patienten eingesetzt, bei denen Metallimplantate Artefakte in der Magnetresonanztomografie verursachen. Das Post-Myelografie-CT ermöglicht eine Beurteilung in multiplanaren Ebenen, ähnlich wie die MRT. Durch den Einsatz des Dual-Energy-Verfahrens anstelle der herkömmlichen CT-Akquisition können zusätzliche Bildinformationen gewonnen werden, die bei der Erkennung anatomischer Strukturen hilfreich sind. Die „virtuelle Myelografie“, erstellt durch VRT, bietet eine fokussiertere Bildinformation, indem Knochen und störende Implantate herausgerechnet werden. Zudem ermöglicht die Einzelbetrachtung von Bilddatensätzen mit unterschiedlichen Beschleunigungsspannungen eine verbesserte Sichtbarkeit der Strukturen in den von Metallimplantaten betroffenen Bereichen. Insgesamt kann die Dual-Energy-Computertomografie die konventionelle Myelografie ersetzen, was die Untersuchungszeit und die Strahlenbelastung verringert. Für Patienten reduziert sich die Notwendigkeit schmerzhafter Bewegungen und die Strahlenexposition durch den Wegfall der Myelografie. Funktionsuntersuchungen bei Verdacht

Buchkauf

Evaluation der Dual Energy Computertomografie bei Patienten mit lumbaler Stabilisierung, Jonas Sender

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben