Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Altstadt im Wandel

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die ambitionierte Buchreihe „Düsseldorf – Eine Stadt zwischen Tradition und Vision“ dokumentiert detailreich die Stadtgeschichte und -entwicklung Düsseldorfs, insbesondere die Altstadt, in den vier Bänden „Die Altstadt im Wandel“. Im ersten Band „Altestadt – Lambertusviertel“ wird der älteste Teil der Altstadt von 1288 bis heute behandelt. Anlässlich des 300-jährigen Kirchweihfestes der Kapelle St. Joseph wird die Klostergeschichte der Karmelitessen sowie die Baugeschichte der Karmelitessen-Kapelle ausführlich dargestellt. Der Weg vom Kloster über das Altenheim zur modernen Wohnresidenz im Theresienhospital wird anschaulich dokumentiert, wobei die bauliche Entwicklung durch zahlreiche Dokumentationen verdeutlicht wird. Besonders hervorgehoben werden die Restaurierung der Kapelle und die Neugestaltung der Deckenfresken. Auch das Umfeld des ehemaligen Theresienhospitals, heute Kameha-Residence, mit den angrenzenden Straßen wird detailliert beschrieben. Dr. Peter Henkel thematisiert die Tieflegung der Rheinuferstraße und die archäologischen Ausgrabungen, während Dr. Ulrich Brzosa seine Kenntnisse zur Stiftsimmunität als Kirchenhistoriker einbringt. Dr. Marianne Küffner berichtet über Funde zur Stadtmauer. Bisher unveröffentlichtes Bildmaterial veranschaulicht die verschiedenen Bauphasen, sodass der historische und aktuelle Zustand sowie die Baustellenphasen umfassend dokumentiert sind.

Buchkauf

Die Altstadt im Wandel, Edmund Spohr

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben