Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

ZUKUNFT DER ARBEIT UND GEWALT/VERSUCH EINES ERFOLGREICHEN VERFASSUNGSBESCHWERDEIRRTUMS ZUR DURCHBRECHUNG DER „HEILIGEN“ SOZIALEN REGEL & „§ANKTION“

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Annotation behandelt zentrale Themen wie Armut, Kriminalität, gesellschaftliche Regression, familiäre Demontage, Scheidung, Schulden, Arbeitslosigkeit und gesundheitliche Probleme. Es wird auf die Bedeutung der Steuergerechtigkeit eingegangen, einschließlich Einkommensverteilung, Steuern, Niedriglöhne und Mini-Jobs. Die soziale Behandlung wird durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband und die Rosa-Luxemburg-Stiftung beleuchtet, wobei das soziokulturelle Existenzminimum thematisiert wird. Walter Hanesch und Roland Derksen analysieren die Mängel des Existenzminimums und die Grundrechte auf ein menschenwürdiges Leben. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) wird zitiert, insbesondere in Bezug auf die Verfassungswidrigkeit der Regelungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und die Problematik von Sanktionen. Andreas Voßkuhle und Marco Höß thematisieren rechtliche Aspekte und Judikatives Unrecht, während ein Rückblick auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen wie Obdachlose, Gastarbeiter, vorbestrafte Personen, Arbeitnehmerinnen, Behinderte und Geisteskranke erfolgt. Die Annotation bietet somit einen umfassenden Überblick über aktuelle Herausforderungen und rechtliche Fragestellungen im sozialen Bereich.

Buchkauf

ZUKUNFT DER ARBEIT UND GEWALT/VERSUCH EINES ERFOLGREICHEN VERFASSUNGSBESCHWERDEIRRTUMS ZUR DURCHBRECHUNG DER „HEILIGEN“ SOZIALEN REGEL & „§ANKTION“, Amy Gdala

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Spiralbindung)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben