Bookbot

Das merkwürdige Verhalten von Schimpansen in Kinderkleidung

Parameter

Mehr zum Buch

Sozialpsychologen sind findige Leute: Um zu untersuchen, wie Menschen aufeinander reagieren, verwenden sie oft äußerst originelle Versuchsanordnungen: Bei dem Experiment, das dem Buch den Titel gibt, wurden ein Kleinkind und ein Schimpanse gemeinsam in einer Familie aufgezogen – mit überraschendem Ergebnis. Felicitas Auersperg, Psychologin an der Sigmund-Freud-Universität in Wien, nimmt dieses und viele andere Experimente unter die Lupe. Nicht nur so berühmte wie das Milgram-Experiment, das zeigt, wie schnell Menschen bereit sind, einem „Führer“ zu folgen, sondern auch unbekanntere, die aber mindestens genauso aufschlussreich sind, etwa: • Warum sind Männer auf einer schwankenden Hängebrücke eher bereit, sich zu verlieben, als auf sicherem Terrain? • Unter welchen Umständen führt ein Streit zur Eskalation, und wie kann man die Gemüter wieder besänftigen? • Warum scheinen schlechte Schüler ihren Ruf trotz aller Bemühungen nicht loszuwerden? • Oder auch: Kann man einen Serienkiller an seinem Lächeln erkennen? Spannend und unterhaltsam zu lesen, bieten die Experimente auch viele Anregungen, um mit seinen Mitmenschen besser zurechtzukommen.

Buchkauf

Das merkwürdige Verhalten von Schimpansen in Kinderkleidung, Felicitas Auersperg

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden