Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sepp Schindler

Psychologie – Psychoanalyse – Bewährungshilfe

Mehr zum Buch

Der vorliegende Band bietet Einblicke in das Leben und Wirken von Sepp Schindler (1922-2012), dem „Vater“ der österreichischen Bewährungshilfe. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Jugendkriminalität in Österreich stark an, und die gesellschaftliche Reaktion bestand vor allem in der Inhaftierung von Jugendlichen. 1952 wurde die Justiz durch den Aufstand der ‚Zöglinge‘ in der Bundesanstalt für Erziehungsbedürftige in Kaiser-Ebersdorf aufgerüttelt, wo Schindler als Psychologe tätig war und die unmenschlichen Bedingungen erlebte. Dies führte ihn dazu, nach Alternativen zu suchen. Im selben Jahr wurde in Deutschland die Bewährungshilfe gegründet, die als Vorbild für Österreich diente. Das 1949 in Wien gegründete Institut für Erziehungshilfe, die Case Work Methode aus den USA und der Einfluss von Jugendrichtern prägten diese Entwicklung, die 1961 im Jugendgerichtsgesetz mündete. Mit einem ausgeprägten Sinn für die psychosozialen Bedürfnisse straffälliger Jugendlicher entwickelte Schindler den methodischen Ansatz der österreichischen Bewährungshilfe. Er fand Bündnispartner und überzeugte Entscheidungsträger von der Sinnhaftigkeit der Bewährungshilfe, die 1957 als „Arbeitsgemeinschaft Bewährungshilfe“ gegründet wurde.

Buchkauf

Sepp Schindler, Johannes Bernegger

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben