Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Berufsmaturität als Ausbildungsalternative

Parameter

Mehr zum Buch

In der Schweiz stehen Schulabgängerinnen und Schulabgänger am Ende der Sekundarstufe I vor der entscheidenden Wahl ihres nachobligatorischen Bildungswegs, um einen Beruf zu erlernen und in den Arbeitsmarkt einzutreten. Ihnen stehen verschiedene Optionen offen, darunter die klassische Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis, die gymnasiale Maturität und die seit 1994 etablierte Berufsmaturität als gefragte Ausbildungsalternative. Das Buch fokussiert auf die Berufsmaturität und vergleicht sie mit den beiden gängigsten nachobligatorischen Abschlüssen. Es untersucht den Entscheidungsprozess in den letzten beiden Schuljahren der Sekundarstufe I, die Rolle der Berufsmaturität als Ausbildungsalternative und die Merkmale, die selektive Bildungsentscheidungen von Jugendlichen beeinflussen. Ein Analysemodell bildet die theoretische Basis, das sowohl den Annahmen der Rational-Choice-Theorie folgt als auch individuelle Persönlichkeitseigenschaften und berufliche Präferenzen berücksichtigt. Die Analysen stützen sich auf Daten der DAB-Panelstudie, die die Übertrittsprozesse von über 3000 Sekundarschülerinnen und -schülern der Schulabgangskohorte 2013 in der deutschsprachigen Schweiz untersucht hat.

Buchkauf

Die Berufsmaturität als Ausbildungsalternative, Franziska Jäpel

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben