Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Poesie und Weisheit in alten Geschichten

Autor*innen

Mehr zum Buch

Unsere christliche Tradition hat ihre Wurzeln im Judentum, das im Sinai entstanden ist, in einem kleinen Land zwischen den großen Kulturen Ägyptens und Mesopotamiens. Unsere spirituelle mitteleuropäische Tradition ist vom Wechsel der Jahreszeiten geprägt. Während wir keine Gotteserscheinung am Horeb kannten, erlebten wir die Präsenz des Göttlichen in den Winterstürmen, in Quellen und Bäumen, und feierten die geweihten Nächte zwischen Sonnen- und Mondjahr, die ‚Zwölften‘. Anstelle eines herrschenden (Vater-) Gottes entfalteten sich die männlichen und weiblichen Aspekte des Göttlichen in vielen Personifikationen. Angesichts der schädlichen Auswirkungen eines absoluten Herrschergottes ist es an der Zeit, unsere alte Tradition aus der Verdammnis zu befreien und neu zu betrachten. Die alten Märchen, wie die von Frau Holle, sind keine ‚heidnischen Irrtümer‘, sondern zeigen große Übereinstimmungen mit unseren jüdisch-christlichen Wurzeln und betonen die Wertschätzung jedes Wesens und der Natur. Diese Haltung fördert Ehrfurcht und Mitarbeit, nicht Macht. Eigene Gedichte und die eindrücklichen Bilder von Maria Khan schaffen eine Brücke zu einer alten und möglicherweise zukünftigen Spiritualität.

Buchkauf

Poesie und Weisheit in alten Geschichten, Jürgen Wagner

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben