Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Freiheit in Abhängigkeit

Vom Sklaven bei Aristoteles zum Knecht bei Hobbes

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Philosophie hat sich intensiv mit dem Freiheitsbegriff auseinandergesetzt, wobei Hegels Geschichte von Herr und Knecht ein bekanntes Beispiel darstellt. Während die philosophische Reflexion stark auf Hegel fokussiert ist, wurde der geschichtsphilosophische und systematische Kontext vernachlässigt. Aristoteles differenzierte in seinen anthropologischen Ausführungen zwischen Herrn und Sklaven und glaubte, seinen Ansatz umfassend begründet zu haben. Im Gegensatz dazu wies Hobbes solche Vorstellungen entschieden zurück und formulierte eine neuzeitliche Position, die alle Menschen als frei und gleich ansieht. Paradoxerweise zeigt Hobbes’ Freiheitstheorie jedoch Elemente der aristotelischen Definition des Sklaven von Natur. Daher ist es wichtig, die kontextgebundenen Aspekte der aristotelischen und hobbes’schen Philosophie zu betrachten sowie ihre Analysen des Freiheitsbegriffs und des daraus resultierenden Abhängigkeitskonzepts zu untersuchen. Die Gegenüberstellung dieser beiden Klassiker der abendländischen Philosophie beleuchtet wesentliche philosophische Meilensteine auf dem Weg zur heutigen Freiheitsdiskussion und verdeutlicht, dass der Freiheitsbegriff das Kerngebiet der Philosophie darstellt, da Freiheit nur im Kontext eines bestimmten theoretischen Ansatzes und seiner praktischen Auswirkungen auf das menschliche Leben verstanden werden kann.

Buchkauf

Freiheit in Abhängigkeit, Janez Perc ic

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben