Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Semantiktheorien

Lexikalische Analysen im Vergleich

Autor*innen

Mehr zum Buch

Lexikalische Semantik beschäftigt sich mit der Ermittlung und Beschreibung von Wortbedeutungen. Um dies zu erreichen, sind spezifische Beschreibungswerkzeuge erforderlich, die durch Semantiktheorien bereitgestellt werden. Wer sich mit lexikalischer Semantik auseinandersetzen möchte, muss den Umgang mit diesen Werkzeugen erlernen. Der vorliegende Band folgt der Konzeption seiner Vorgänger zu „Pragmatiktheorien“ und „Syntaxtheorien“ und präsentiert verschiedene prominente Beschreibungsansätze. LeserInnen haben die Möglichkeit, Experten bei der lexikalischen Analyse zu beobachten. Im Fokus stehen die Wörter Fisch, fressen, fremd und wieder aus einem Zeitungstext, die als Grundlage für alle Analysen dienen. Ziel ist es, verschiedene semantische Perspektiven, Erkenntnisinteressen sowie Methoden zur Ermittlung und Beschreibung von Bedeutungen gewinnbringend zu vergleichen. Der Band umfasst folgende Beiträge: • Semiotisches Dreieck und semantische Relationen (Thorsten Roelcke), • Dekomposition bzw. Merkmalssemantik (Stefan Engelberg und Irene Rapp), • Prototypen- und Stereotypensemantik (Christina Gansel), • Wortfeldtheorie (Sven Staffeldt), • Konzeptuelle Semantik (Claudia Maienborn), • Kritische Kognitionslinguistik (Monika Schwarz-Friesel), • Korpuslinguistische Semantik (Petra Storjohann) und • Metapher und Metonymie (Jörg Hagemann).

Buchkauf

Semantiktheorien, Sven Staffeldt

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben