
Parameter
Mehr zum Buch
Das staatliche Pensionssystem steht seit Jahren vor finanziellen Herausforderungen, was zu ständigen gesetzlichen Änderungen führt und die Planbarkeit der eigenen Pension erschwert. Die Einführung des Pensionskontos war ein bedeutender Schritt, um individuelle Informationen über den Stand der Eigenpension bereitzustellen. Dennoch wird die staatliche Pension für zukünftige Generationen nur die 1. Säule der Alterssicherung darstellen. Daher ist es entscheidend, alternative Vorsorgesysteme zu erwägen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Das SVÄG 2016 bringt zum 1.1.2017 zahlreiche Neuerungen mit sich, die für Einzelne spürbare Unterschiede bedeuten können, wie etwa die höhere Mindestpension nach 30 Arbeitsjahren, Pensionssplitting und die Anhebung der Zuverdienstgrenze. Der Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das staatliche Pensionssystem und beleuchtet die betriebliche Vorsorge als 2. Säule sowie die private Altersvorsorge als 3. Säule. Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen die Vorteile zusätzlicher Versicherungen und die Unterschiede in den Laufzeiten. Zudem werden die Möglichkeiten der Vorsorge mit Anleihen, Aktien und Fonds umfassend dargestellt, einschließlich ihrer Vorzüge und Risiken. Nur wer ein durchdachtes Paket der Gesamtvorsorge hat, kann im Alter den gewünschten Lebensstandard erreichen.
Buchkauf
Pensionsvorsorge, Karin Andrae
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.