Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Forschung hat sich lange Zeit am Spannungsverhältnis von Fiktion und Wahrheit in der Autobiographie abgearbeitet. Dabei hat bereits J. W. Goethe im Blick auf seine Selbstbiographie Dichtung und Wahrheit deutlich gemacht, dass die höhere biographische , Wahrheit‘ nur durch die Dichtung zur Darstellung gebracht werden kann. Der Beitrag gibt einen Einblick in Kernfragen der Autobiographieforschung, stellt das Konzept der ‚Autofiktion‘ vor und skizziert einige aktuelle Forschungsperspektiven.
Buchkauf
Autobiographieforschung, Martina Wagner-Egelhaaf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Autobiographieforschung
- Untertitel
- Alte Fragen - neue Perspektiven
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Martina Wagner-Egelhaaf
- Verlag
- Ferdinand Schöningh
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3506787349
- ISBN13
- 9783506787347
- Kategorie
- Weltliteratur
- Beschreibung
- Die Forschung hat sich lange Zeit am Spannungsverhältnis von Fiktion und Wahrheit in der Autobiographie abgearbeitet. Dabei hat bereits J. W. Goethe im Blick auf seine Selbstbiographie Dichtung und Wahrheit deutlich gemacht, dass die höhere biographische , Wahrheit‘ nur durch die Dichtung zur Darstellung gebracht werden kann. Der Beitrag gibt einen Einblick in Kernfragen der Autobiographieforschung, stellt das Konzept der ‚Autofiktion‘ vor und skizziert einige aktuelle Forschungsperspektiven.