Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Wort, Zeichen, Bild und die Kultur des reformatorischen Wissens
Zu Fragen der Emblematik und Metaphorik im 17. Jahrhundert
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Ferdinand van Ingen legt in diesem Band zwei umfangreiche Aufsätze vor, die sich mit Fragestellungen der Emblematik und Sinnbildkunst des literarischen Barocks beschäftigen: „UT PICTURA POESIS. Bildlichkeit und das Problem der hermeneutischen Dubiositas. Zur Literatur des 17. Jahrhunderts“ sowie "Wortkunst und 'Deoglori' bei Catharina Regina von Greiffenberg". Der Band enthält zwölf Abbildungen und als Textanhang einen Auszug aus Johann Wilhelm von Stubenbergs Bacon-Übersetzung 'Getreue Reden/ die Sitten/ Regiments- und Hauslehre betreffend' (Nürnberg 1654).
Buchkauf
Wort, Zeichen, Bild und die Kultur des reformatorischen Wissens, Ferdinand van Ingen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wort, Zeichen, Bild und die Kultur des reformatorischen Wissens
- Untertitel
- Zu Fragen der Emblematik und Metaphorik im 17. Jahrhundert
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ferdinand van Ingen
- Verlag
- Ralf Schuster Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 394078432X
- ISBN13
- 9783940784322
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Ferdinand van Ingen legt in diesem Band zwei umfangreiche Aufsätze vor, die sich mit Fragestellungen der Emblematik und Sinnbildkunst des literarischen Barocks beschäftigen: „UT PICTURA POESIS. Bildlichkeit und das Problem der hermeneutischen Dubiositas. Zur Literatur des 17. Jahrhunderts“ sowie "Wortkunst und 'Deoglori' bei Catharina Regina von Greiffenberg". Der Band enthält zwölf Abbildungen und als Textanhang einen Auszug aus Johann Wilhelm von Stubenbergs Bacon-Übersetzung 'Getreue Reden/ die Sitten/ Regiments- und Hauslehre betreffend' (Nürnberg 1654).