Entwicklung von proteinbasierten Methoden zur Bestimmung von Weizenanteilen in Dinkelprodukten
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Zur Quantifizierung von Weizenanteilen in Dinkel- und Dinkelprodukten auf Protein- und Peptidbasis wurden zunächst Dinkelsorten anhand der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie- (HPLC) Muster der reduzierten Gliadinfraktion in dinkeltypische bis weizenähnliche Gruppen eingeteilt. Dabei wurden als weizentypische Proteine die omega b-Gliadine identifiziert. Die Aminosäuresequenz typischer Cysteinpeptide aus omega b-Gliadinen des Weizens wurde aufgeklärt und die Peptide wurden zur Entwicklung einer Flüssigkeitschromatograpphie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Weizenbeimischungen in Dinkelprodukten verwendet. Die intakten omega b-Gliadine waren zur Quantifizierung von Weizen in Dinkelkörnern und -mehlen mittels HPLC geeignet.
Buchkauf
Entwicklung von proteinbasierten Methoden zur Bestimmung von Weizenanteilen in Dinkelprodukten, Annette König
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Entwicklung von proteinbasierten Methoden zur Bestimmung von Weizenanteilen in Dinkelprodukten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Annette König
- Verlag
- Verlag Dr. Hut
- Verlag
- 2017
- ISBN10
- 3843931224
- ISBN13
- 9783843931229
- Reihe
- Lebensmittelchemie
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Zur Quantifizierung von Weizenanteilen in Dinkel- und Dinkelprodukten auf Protein- und Peptidbasis wurden zunächst Dinkelsorten anhand der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie- (HPLC) Muster der reduzierten Gliadinfraktion in dinkeltypische bis weizenähnliche Gruppen eingeteilt. Dabei wurden als weizentypische Proteine die omega b-Gliadine identifiziert. Die Aminosäuresequenz typischer Cysteinpeptide aus omega b-Gliadinen des Weizens wurde aufgeklärt und die Peptide wurden zur Entwicklung einer Flüssigkeitschromatograpphie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Weizenbeimischungen in Dinkelprodukten verwendet. Die intakten omega b-Gliadine waren zur Quantifizierung von Weizen in Dinkelkörnern und -mehlen mittels HPLC geeignet.