Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stimmungen und Vielstimmigkeit der Aufklärung

Mehr zum Buch

Stimmung ist eine vielstimmige Errungenschaft der Aufklärung, die im 19. Jahrhundert weitgehend in Vergessenheit geriet. In diesem Band wird sie neu beleuchtet. Die Spannung zwischen musikalischer Stimmung und Vielstimmigkeit berührt zentrale Aspekte der Aufklärung und ist angesichts der globalen Vernetzung heute relevanter denn je. Die Fragen, ob Individuen wie Instrumente im Orchester abgestimmt werden müssen und wie individuelle Stimmen artikuliert und wahrgenommen werden können, stehen im Mittelpunkt. Musik-, Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen untersuchen verschiedene Positionen des 18. Jahrhunderts und deren Bedeutung für die Gegenwart. Der erste Teil widmet sich den spezifischen Stimmungsdiskursen und "Temperaturen" der Aufklärung in Musikpraxis und -theorie sowie in der Literatur. Im zweiten Teil wird der Mensch als resonierendes Instrument in der aufklärerischen Diskussion thematisiert. Der dritte Teil zeigt, wie die Kunst der Musik eine harmonische und melodiebasierte Wissensordnung in den ästhetischen Disziplinen prägt. Schließlich werden Aktualisierungen präsentiert, die den Bezug zum zeitgenössischen Kunstschaffen herstellen und die anhaltende Relevanz der Aufklärung paradigmen verdeutlichen. Die Zeitschrift "Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 gegründet und erscheint halbjährlich mit Beiträgen aus verschiedenen Fachrichtungen.

Buchkauf

Stimmungen und Vielstimmigkeit der Aufklärung, Silvan Moosmüller

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben