Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Freiheit unterm Schleier

Frauen im Iran

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Das Bild über Frauenrechte im Iran ist oft durch die Schleierpflicht geprägt, und viele Vorurteile über muslimische Frauen existieren. Ist das Kopftuch tatsächlich ein Zeichen der Unterdrückung? Erlaubt der Koran Männern, über ihre Ehefrauen zu bestimmen? Wie steht es um die Frauenrechte in muslimischen Ländern und gibt es gravierende Unterschiede von Land zu Land? Strenge Islamkritiker nennen nur drei Länder, in denen Frauenrechte erkennbar sind: Türkei, Ägypten und Iran. Entgegen der vorherrschenden Sichtweise in Europa zeigt sich, dass Frauen im Iran auf den Straßen der großen Städte geachtet werden. Iran bietet Frauen-Taxis an, die ausschließlich von und für weibliche Fahrgäste sind. Westliche Beobachter sind oft erstaunt über das Selbstbewusstsein iranischer Frauen und die Unterschiede zu anderen islamischen Staaten. Ihre Leistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch in der Politik, wie die Wahl von Marzieh Vahid Dastjerdi zur ersten weiblichen Ministerin im Kabinett von Mahmoud Ahmadinejad zeigt. Zwei Drittel der Studierenden sind Frauen, die auch ein Drittel aller akademischen Doktorgrade innehaben. Die anfängliche Rolle der Frauen in der Islamisierung schränkte zwar ihre Rechte ein, schloss sie jedoch nicht aus der Gesellschaft aus. Bita Schafi-Neya führt in diesem Buch zahlreiche Interviews, die zu interessanten und oft überraschenden Einsichten über das Leben und Arbeiten von Frauen im heutigen Iran führen.

Buchkauf

Freiheit unterm Schleier, Bita Schafi Neya

  • Unterschrift / Widmung ohne Bezug
Sprache
Erscheinungsdatum
2017,
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
4,41 €inkl. MwSt.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben