Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Immer wieder hört man Klagen, Schüler oder Studierende könnten heute nicht mehr (recht)schreiben. Stellen können nicht besetzt werden, weil Bewerber am Deutschtest scheitern. Erhebungen weisen schlechte Rechtschreibleistungen nach. - Stimmt das so? Wenn ja, was läuft falsch in unseren Schulen, in unserer Gesellschaft, wenn das richtige Schreiben nicht mehr als Schlüsselqualifikation angesehen wird? Und wie können wir das ändern? Die Leiterin der Dudenredaktion diskutiert mit Vertretern aus Wissenschaft, Schule und Medien zum Thema „Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben“.
Buchkauf
Duden, Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben, Kathrin Kunkel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Duden, Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Kathrin Kunkel
- Verlag
- Dudenverlag
- Verlag
- 2018
- ISBN10
- 3411742968
- ISBN13
- 9783411742967
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Immer wieder hört man Klagen, Schüler oder Studierende könnten heute nicht mehr (recht)schreiben. Stellen können nicht besetzt werden, weil Bewerber am Deutschtest scheitern. Erhebungen weisen schlechte Rechtschreibleistungen nach. - Stimmt das so? Wenn ja, was läuft falsch in unseren Schulen, in unserer Gesellschaft, wenn das richtige Schreiben nicht mehr als Schlüsselqualifikation angesehen wird? Und wie können wir das ändern? Die Leiterin der Dudenredaktion diskutiert mit Vertretern aus Wissenschaft, Schule und Medien zum Thema „Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben“.