
Parameter
Mehr zum Buch
„Das familienrechtliche Mandat – Abrechnung in Familiensachen" bietet zahlreiche Berechnungsbeispiele mit vollständigen Gebührenberechnungen und Übersichten. Es erläutert verschiedene Verfahrensarten wie das Verbundverfahren, einstweilige Anordnungen, isolierte Verfahren und Verfahrenskostenhilfe sowie die jeweiligen Gegenstandswerte. Die Abrechnungsbeispiele dienen als Muster für die eigene Vergütungsberechnung und sind zur Benutzerfreundlichkeit durchnummeriert. Im Anhang sind sie nochmals aufgelistet, was ein schnelles Nachschlagen ermöglicht. Eine umfangreiche, ebenfalls durchnummerierte Werttabelle erleichtert die Arbeit und spart Zeit beim Diktat und der Rechnungsstellung. Praktische Tipps unterstützen nicht nur bei der korrekten Abrechnung, sondern auch bei der Sicherung der Vergütungsansprüche. Themen wie der Umgang mit Mandanten bezüglich Abrechnung, Vorschussanforderung, Mandatsaufnahme, Kündigung des Anwaltsvertrags und Niederlegung des Mandats werden ebenfalls behandelt. Die Neuauflage integriert das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) vom 1.1.2021, aktuelle Rechtsprechung, weitere praxisnahe Abrechnungsbeispiele sowie umfassende Ausführungen zu Mandatsannahme und -niederlegung. Die Autorin ist Expertin im Kosten- und Verfahrensrecht und bereitet auch komplexe Fallgestaltungen verständlich auf.
Buchkauf
Das familienrechtliche Mandat - Abrechnung in Familiensachen, Sabine Jungbauer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
