Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der Garten als Modell

Festschrift für Kaspar Klaffke

Mehr zum Buch

"Diese Schrift führt Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen, unter ihnen Geobotanik, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Landschaftsarchitektur, Planungswissenschaften und Theologie, zusammen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten, wie der sorgsame, nachhaltige und ästhetische Umgang mit der Mitwelt, also "Gartendenken", Lösungsansätze für die aktuellen lokalen bis weltweiten Probleme der Natur- und Umweltzerstörung aufzeigen kann. Der Blick der Autoren und Autorinnen reicht dabei vom antiken Ägypten und dem Garten Eden als Modell über Goethes "Wahlverwandschaften" bis hin zur Frage der politischen Dimension des Gärtnerns am Beispiel der Muskauer Parkanlagen Hermann Fürst von Pücklers. Ein Schwerpunkt der gartenkulturellen Diskussion in den verschiedenen Beiträgen liegt auf der gegenwärtigen und auch zukünftigen Bedeutung des Gartens und Gärtnerns und der Beantwortung von Fragen nach den Zusammenhängen zwischen dem Garten als Modell und der Idee der Nachhaltigkeit sowie nach der hohen Bedeutung des Gartens "im Zeitalter planetarischer Urbanisierung"."-- Publisher's website

Buchkauf

Der Garten als Modell, Joachim Wolschke Bulmahn

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben