
Parameter
Mehr zum Buch
Die Grenze und die Grenzlandschaft spielen nur sehr bedingt eine Rolle im nationalen Selbstverständnis der Niederländer und der Deutschen. Sie trennen jedoch nicht nur zwei Länder, sondern verbinden sie auch. Weder die Niederlande noch Deutschland hören an der Landesgrenze auf, sondern die realpolitische und wirtschaftliche Lage beeinflussten das Leben der Grenzbewohner. Es gab auch nie nur eine Grenze, sondern immer mehrere, die nie hundertprozentig deckungsgleich waren. Diese Grenzen waren mal offen, mal geschlossen. Manche Grenzbewohner wachten eines Tages in einem anderen Land auf. Manchmal war die Grenze nur Durchgangsgebiet für Arbeitsmigranten; manchmal Projektionsfl äche für Sehnsüchte und Hoffnungen. Manchmal waren die Grenzbewohner Freunde, manchmal Feinde. Sie waren aber immer Nachbarn. Welche Verschiebungen im Grenzverlauf gab es? Wie veränderte sich das Verhältnis zur Landesgrenze im Laufe der Zeit? Welche externe Faktoren bestimmten das Leben dies- und jenseits der Grenze? Der vorliegende Band steckt einen weiträumigen Themenbereich ab und beleuchtet die Geschichte der Grenze vielseitig und tiefgehend.
Buchkauf
Dies- und jenseits der Grenze, Viktoria E. Franke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.