Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Natur- und Geisteswissenschaften im Dialog

Autor*innen

Mehr zum Buch

Interdisziplinarität fördert den Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, indem sie nicht nur die beteiligten Disziplinen bereichert, sondern auch neue Diskurse und Anwendungsbereiche für bestehende Methoden und Theorien ermöglicht. In diesem Kontext spielt die interdisziplinäre Kooperation eine entscheidende Rolle für die Innovationsfähigkeit und Flexibilität des Wissenschaftsbetriebs, indem sie ein offenes System fördert. Die Geisteswissenschaften entwickeln sich zunehmend zu Kulturwissenschaften, wobei ihr traditionelles Konzept angesichts des raschen kulturellen Wandels und globaler Veränderungen an Überzeugungskraft verliert. Dies hat zur Entstehung zweier Ansätze geführt: einen praktisch orientierten, der berufliche Schlüsselqualifikationen betont, und einen methodologisch-theoretischen, der ein umfassendes Verständnis von Kultur anstrebt. Gleichzeitig bleibt die Frage nach den kulturellen Bedingungen wissenschaftlicher Rationalität für die Naturwissenschaften von zentraler Bedeutung. Ob diese Entwicklungen die Einheit der Wissenschaften wiederherstellen oder deren Fragmentierung und Spezialisierung fördern, bleibt ungewiss. Der im 19. Jahrhundert gezogene Graben zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ist jedoch aus heutiger Sicht nicht unüberwindlich, wie die Beiträge in diesem Band zeigen.

Buchkauf

Natur- und Geisteswissenschaften im Dialog, Helmut Reinalter

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben