Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Störfaktor Vorlage?

Die Rolle der Vorlage bei der Rezeption von Verfilmungen

Autor*innen

Mehr zum Buch

„Das Buch war besser.“ Dieser Satz ist häufig zu hören, wenn Zuschauer eine Verfilmung betrachten. Er spiegelt nicht nur persönliche Meinungen wider, sondern auch schulisch erlernte Praktiken. Im Deutschunterricht dominierten über Jahre Vergleichspraktiken, die printliterarische Maßstäbe anlegten und den Film oft abwerteten. Diese Herangehensweise ist auch heute noch präsent. Um filmbezogene Kompetenzen und Wissen durch Literaturverfilmungen zu fördern, ist es entscheidend, das Verhältnis zwischen Vorlage und Verfilmung zu verstehen und dessen Auswirkungen auf die Rezipienten zu analysieren. Bisher ist jedoch wenig darüber bekannt, ob und wie der Bezug zur printliterarischen Vorlage die Filmwahrnehmung beeinflusst und welche Art von Interferenzen dabei entstehen. Die vorliegende empirische Untersuchung zielt darauf ab, zu klären, welche filmischen Merkmale bei der Rezeption von Literaturverfilmungen wahrgenommen werden und wie sich das Rezeptionsmuster verändert, wenn die Vorlage bekannt ist. Nur so können effektive Unterrichtsmethoden entwickelt werden, die Literaturverfilmungen als Teil des Filmunterrichts integrieren und gleichzeitig die schriftliterarische Vorlage berücksichtigen.

Buchkauf

Störfaktor Vorlage?, Anna Maria Meyer

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben