Religiosität: Die dunkle Seite
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Religion ist ein zutiefst ambivalentes Phänomen, das zugleich Chancen und Risiken birgt. Der vorliegende Band nimmt – auf empirischer Grundlage – explizit die Schattenseiten von Religiosität in den Blick. Dabei wird in drei Abschnitten Religiosität als individuelle Belastung, Religiosität als zwischenmenschliche Belastung und belastende Religiosität in spezifischen Kontexten untersucht. Im Einzelnen behandeln die insgesamt zehn Beiträge in diesem Band die folgenden Themen: negative Gottesbilder, „ekklesiogene Neurose“, religiöse/spirituelle Konflikte, rigides Kohärenzgefühl, Religiosität und Vorurteile bzw. „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“, religiösen Fundamentalismus, Religiosität im Kontext sexuellen Missbrauchs, „pathologische Religiosität“ im psychiatrischen Kontext sowie Konflikte zwischen Religion und Schulmedizin.
Buchkauf
Religiosität: Die dunkle Seite, Christian Zwingmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Religiosität: Die dunkle Seite
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christian Zwingmann
- Verlag
- Waxmann
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3830936230
- ISBN13
- 9783830936237
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Religion ist ein zutiefst ambivalentes Phänomen, das zugleich Chancen und Risiken birgt. Der vorliegende Band nimmt – auf empirischer Grundlage – explizit die Schattenseiten von Religiosität in den Blick. Dabei wird in drei Abschnitten Religiosität als individuelle Belastung, Religiosität als zwischenmenschliche Belastung und belastende Religiosität in spezifischen Kontexten untersucht. Im Einzelnen behandeln die insgesamt zehn Beiträge in diesem Band die folgenden Themen: negative Gottesbilder, „ekklesiogene Neurose“, religiöse/spirituelle Konflikte, rigides Kohärenzgefühl, Religiosität und Vorurteile bzw. „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“, religiösen Fundamentalismus, Religiosität im Kontext sexuellen Missbrauchs, „pathologische Religiosität“ im psychiatrischen Kontext sowie Konflikte zwischen Religion und Schulmedizin.