
Mehr zum Buch
Der renommierte kroatische Theaterwissenschaftler Nikola Batušić, der 2010 verstarb, hat die Geschichte des deutschsprachigen Theaters in Kroatien vor der Wende verfasst und der damaligen Kommission für Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur Veröffentlichung übergeben. Mit Einverständnis seiner Tochter und Nachlassverwalterin, Ida Raffaelli, erscheint das überarbeitete Manuskript nun mit ergänztem Bildmaterial und aktualisiertem Literaturverzeichnis. Diese Studie fasst Batušićs langjährige Forschungen zusammen, die zuvor auf Kroatisch veröffentlicht wurden und nun einer deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sie beginnt mit den theatralen Veranstaltungen der Renaissance und den Jesuiten-Theaterspielen, die das Publikum für regelmäßiges Theater sensibilisierten. Batušić zeigt, wie die politischen Strukturen der Habsburgermonarchie die besprochenen Gebiete Kroatiens in ein Theaternetzwerk integrierten, das den Weg für die deutschsprachigen Truppen bereitete. Die Wechselwirkungen zwischen deutschsprachigen Theaterunternehmern und den nationalen Theaterbestrebungen in kroatischer Sprache bildeten die Grundlage für das spätere kroatische Nationaltheater. Die Studie zeichnet die Entwicklung des deutschsprachigen Theaters in Kroatien von den Anfängen bis zum Ende der Monarchie nach und beleuchtet die relevanten Interdependenzen in unserer von Migration und Sprachenvielfalt geprägte
Buchkauf
Geschichte des deutschsprachigen Theaters in Kroatien, Nikola Batušić
- Sprache
 - Erscheinungsdatum
 - 2017
 
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
 
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.