
Parameter
Mehr zum Buch
Pierre Janet (1859-1947) und sein umfangreiches Werk werden gegenwärtig wiederentdeckt und weltweit diskutiert. Zwischen 1903 und 1935 war er Inhaber des Lehrstuhls für experimentelle und vergleichende Psychologie am Collège de France. Durch bahnbrechende Studien zur Pathopsychologie der Hysterie, Angst, Zwang und Depression sowie zur Parapsychologie erwarb er sich bereits zwischen 1885 und 1903 einen Ruf als Mitbegründer der wissenschaftlichen Psychologie in Frankreich. Die Aktualität seines Werkes, insbesondere im Unterschied zur Psychoanalyse Freuds und der Nähe zur modernen Verhaltenstherapie, könnte die Entwicklungen in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie nachhaltig beeinflussen. In den letzten Jahrzehnten wurden bereits unmerklich Janetsche Konzepte bei der Diagnostik und Therapie von dissoziativen und posttraumatischen Störungen sowie bei Depressionen und Zwangsstörungen eingeführt. Dieser vierte Band in der Reihe „Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie“ versammelt Arbeiten von Forschern, die sich für eine Renaissance von Janets Ideen einsetzen. Er thematisiert auch, warum Janets Werk Jahrzehnte im Schatten der Psychoanalyse stand und Gefahr lief, vergessen zu werden. Dem Band sind zwei kurze Originalarbeiten Janets in deutscher Übersetzung beigefügt.
Buchkauf
Schlüsselthemen der Psychotherapie, Uwe Wolfradt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.