Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Naturheilkunde für Tiere

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der historische Überblick zur Tierheilkunde mit Pflanzen reicht bis ins 16. Jahrhundert vor Christus zurück, als in Mesopotamien eine Materia Medica entstand, die Pflanzen zur Herstellung von Drogen und Arzneimitteln klassifizierte. Diese beinhaltete bereits eine grundlegende Unterteilung in tierische, pflanzliche und mineralische Heilmittel. In der Pharaonenzeit heilten Ärzte wichtige Tiere mit natürlichen Tinkturen und Salben. Die griechische Mythologie bietet bedeutende Impulse für die Heilkunde, insbesondere durch die Figur des Asklepios, der als Heiler verehrt wurde. Ob Asklepios eine reale Person war oder nur mythologisch existierte, ist umstritten; Hippokrates bezeichnet sich als Nachfolger. Die Herkunft und Eltern Asklepios' sind ebenfalls unklar, wobei Apollo und Koronis als häufigste Eltern genannt werden, während auch Zeus und Hermes als mögliche Väter in Betracht gezogen werden. Eine einheitliche Überlieferung besteht über seine Ausbildung durch Cheiron, den Zentauren, der ihm außergewöhnliche Heilkräfte vermittelte. Asklepios' Fähigkeit, Tote zu erwecken, erregte jedoch den Zorn Hades', der ihn tötete. Asklepios fand daraufhin seinen Platz am Sternenhimmel als Sternbild Schlangenträger.

Buchkauf

Naturheilkunde für Tiere, Britta Kerger

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben