Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Lehrkräfte müssen sich nicht nur an Lehrplänen orientieren, sondern auch an den Lernständen ihrer Schülerinnen und Schüler, insbesondere angesichts der Vielfalt individueller Erfahrungen und Lebenssituationen. Diese Herausforderung betrifft besonders den Fachunterricht, wo die Fähigkeit, unterschiedliche Potenziale und Voraussetzungen von Lernenden zu erkennen, zur Schlüsselkompetenz wird. Das Projekt „Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen“ an vier Universitäten zielt darauf ab, Lehramtsstudierende mit MINT-Fächern zu befähigen, Heterogenität gezielt wahrzunehmen und ihre Diagnose- und Förderkompetenzen zu entwickeln und in der Praxis anzuwenden. Durch kontinuierliche Diagnosen bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht soll die Unterrichtsqualität erhöht werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bremen, der Technischen Universität Dortmund, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg präsentieren in ihren Beiträgen die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Arbeit zu diesem zentralen hochschuldidaktischen Thema. Die Zielgruppe umfasst alle, die in der Lehrerausbildung tätig sind und (angehende) Lehrpersonen bei der Umsetzung einer diagnosegeleiteten Förderung unterstützen möchten.

Buchkauf

Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen, Christoph Selter

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben