Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jude oder preußischer Bürger?

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die ›Judenfrage‹ entwickelte sich seit 1780 als Reaktion auf Christian Wilhelm Dohms Schrift und fand 1842 durch Bruno Bauer ihre prägnante Form. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde sie zu einem zentralen Begriff für die Probleme im Zusammenleben von Deutschen und Juden, bündelnd zahlreiche politische, soziale und religiöse Konflikte, die in Debatten zwischen 1780 und 1847 sichtbar wurden. Diese Publikation untersucht die Entstehung der ›Judenfrage‹ in der Wechselwirkung von öffentlicher Debatte, Regierungspolitik und gesellschaftlicher Entwicklung in Preußen. Diese drei Ebenen beeinflussten sich stark, insbesondere aufgrund des fehlenden Parlaments, und schärften das zeitgenössische Problembewusstsein, während sie gleichzeitig neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten eröffneten. Weder auf jüdischer noch auf nichtjüdischer Seite gab es ein allgemein akzeptiertes Handlungsmodell für den Umgang mit der jüdischen Minderheit, was sich in der Vielfalt der Beziehungs- und Integrationskonzepte widerspiegelte. Die verschiedenen Varianten der Diskussion über die ›Judenfrage‹ veranschaulichen die sich ständig verändernden Austauschprozesse zwischen Mehrheits- und Minderheitskultur sowie die dynamischen Grenzen zwischen ihnen.

Buchkauf

Jude oder preußischer Bürger?, Anne Purschwitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben