Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

25 Jahre Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck

Mehr zum Buch

Das Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck entwickelt innovative bildgebende Verfahren und Methoden der Bildverarbeitung sowie Simulationen biomedizinischer Prozesse. Ein interdisziplinäres Team aus Ingenieurwissenschaften, Physik, Informatik, Chemie und Mathematik untersucht sowohl physikalische Grundlagen, wie das Potenzial magnetischer Nanopartikelbildgebung in Kardiologie und Onkologie, als auch die Weiterentwicklung etablierter Verfahren in der Röntgen-basierten Tomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) sowie nukleardiagnostischen Verfahren wie SPECT und PET. Bei der Simulation biomedizinischer Prozesse liegt der Fokus auf multiphysikalischen Vorgängen, die durch Differentialgleichungen beschrieben werden, einschließlich Wachstumsprozessen maligner Tumore und Strömungsmodellen des Pharynx zur Therapie des Schlafapnoe-Syndroms. Ziel ist ein besseres Verständnis dieser Prozesse, um patientenindividualisierte Therapieansätze zu entwickeln. Das Institut wird die technischen Grundlagen der Bildgebung, wie Instrumentierung, Rekonstruktionsverfahren und Tracerentwicklung, in enger Kooperation mit Kliniken und der Industrie weiter vorantreiben. Zudem wird an der Integration molekularer Medizin mit der technischen Instrumentierung bildgebender Verfahren gearbeitet.

Buchkauf

25 Jahre Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck, Thorsten M. Buzug

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben