Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wissen - Macht - Meinung

Parameter

  • 107 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Für Hannah Arendt war kommunikative Macht ein zentrales Element der Politik, und sie erkannte bereits vor dem Internet die Bedeutung der Vernetzung für politisches Handeln. Die Digitalisierung verspricht, allen Menschen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und eine Stimme zu geben. Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen, welche Chancen das Internet für einen grenzüberschreitenden Diskurs bietet und welche Herausforderungen sich für politische Akteurinnen und Akteure von der Kommune bis zum Bundestag ergeben. In welchem Maße schafft das Netz – unterstützt durch künstliche Intelligenz – gemeinsame Öffentlichkeiten, in denen Individuen als Freie und Gleiche kommunizieren können? Unterstützen soziale Medien Räume der Gleichheit und Freiheit, oder führen sie zu Machtasymmetrien und sozialen Ausschlüssen? Ist die Idee digitaler Teilhabe angesichts der Dominanz von Algorithmen ein Trugschluss? Droht unter den Bedingungen des Plattformkapitalismus ein Rückfall in eine neue Unmündigkeit? Der Sammelband beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven neue Formen politischer Kommunikation und Gestaltungsspielräume im digitalen Zeitalter, reflektiert die Potenziale der Digitalisierung für eine tragfähige Demokratie im Internet sowie mögliche demokratiegefährdende Dynamiken.

Buchkauf

Wissen - Macht - Meinung, Franziska Martinsen

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben